Verdauung - Eiweiß lässt Reizdarm rumoren
Blähungen, Verstopfung, Durchfall – schuld am Reizdarm ist vermutlich ein Verdauungsenzym, dessen Produktion aus dem Ruder läuft.
View ArticleInsekten - Kein Geruch, kein Sex
US-Forscher wollen der Japankäfer Herr werden, indem sie deren Geruchssinn ausschalten. Denn nur mithilfe von Duftstoffen findet ein Männchen eine paarungswillige Partnerin.
View ArticleAutoimmunkrankheiten - Neue Therapie gegen Arthritis
Deutsche Forscher haben ein Enzym entdeckt, mit dessen Hilfe sie Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Arthritis oder Lupus bekämpfen wollen.
View ArticleAlzheimer - Neuer Wirkstoff stoppt Verfall
Mit einem neuartigen Wirkstoff haben deutsche Forscher erfolgreich Alzheimer-Symptome von Versuchstieren in Schach gehalten.
View ArticleForschung - Enzymmangel lässt Haare grau werden
Das erste graue Haar auf seinem Kopf zu erblicken, ist für viele Menschen eine nahezu tragische Erfahrung. Graue Haare gelten als eindeutiges Zeichen, alt zu werden. Doch sie auszureißen, hält diesen...
View ArticleResistenz - Antibiotika behalten Schlagkraft
US-Forscher haben Antibiotika entwickelt, gegen die Bakterien keine Resistenz entwickeln können. Der Trick: Das Mittel lässt die Erreger am Leben.
View ArticleForschung - Pilz soll Haare schonend bleichen
Blond aber nicht brüchig: Ein Weißfäulepilz soll strapazierte Haare künftig behutsam aufhellen – die ersten Labortests liefen gut.
View ArticleMedizin-Nobelpreis 2009 - Forschung für die Zellverjüngung
Die diesjährigen Nobelpreisträger für Medizin haben das Tor aufgestoßen, um Krebs, Erbkrankheiten und Alterungsprozesse aufzuhalten.Von FOCUS-Online-Autorin Petra Apfel
View ArticleMedizin - Kauz gegen Schurke
Hollywood-Star Harrison Ford nutzt seinen neuen Film, um für die bessere Erforschung seltener Krankheiten zu plädierenVon Focus Magazin-Korrespondentin Ulrike Plewnia
View ArticleSchlaganfall - Enzym-Blockade verhindert Zelltod
Forscher haben das Enzym entdeckt, das den Zelltod im Gehirn nach einem Schlaganfall auslöst. Die Forscher wissen auch schon, wie sie die Gefahrenquelle ausschalten können.
View ArticleDurchbruch in der Produktion - Forscher gewinnen Bio-Brennstoff aus Seetang
Wissenschaftlern ist ein Durchbruch bei der Herstellung von Bio-Brennstoff gelungen. Bald könnte Seetang eine echte Alternative zu anderen Energiequellen darstellen. Der Schlüssel ist ein ganz...
View ArticleLignin zersetzende Organismen - Pilze beendeten das Kohlezeitalter
Viele Millionen Jahre lang wurden Pflanzen zu Steinkohle. Ein Pilz machte damit Schluss, denn er zersetzte das dafür notwendige Lignin. Forscher möchten dies Erkenntnisse nun für Biokraftstoffe nutzen.
View ArticleHalsband und Tropfen - Das hilft Katzen gegen Flöhe und Zecken
Was beim Hund gegen Zecken hilft, kann für die Katze nicht schlecht sein – so könnte man denken. Dabei gibt es Präparate, die für Katzen regelrecht gefährlich sein können.
View ArticleRäuber an Bächen und Teichen - Spinnen fressen Fische - von Australien bis...
Zahlreiche Spinnen haben Fische auf ihrer Speisekarte. Die Fische sind deutlich größer als die sonst übliche Nahrung der Spinnen - in der Regel Insekten.
View ArticleIn zehn Jahren verdoppelt - Sechs Millionen sind von Lebensmittel-Allergie...
Die Zahl der Menschen mit Lebensmittelallergien hat sich in den vergangenen zehn Jahren nach Expertenangaben verdoppelt. Nach Einschätzung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB) gibt es rund...
View Article„Wunderheilung“ jeden Frühling - Im Winterschlaf werden Grizzlybären zu...
Fett und gesund: Bären im Herbst zeigen trotz Winterspecks keine Zeichen für Diabetes. Im Winterschlaf werden die Tiere allerdings zu Kurzzeit-Diabetikern. Forscher schließen daraus auf Zusammenhänge...
View Article